German
de
English
en
Italian
it
French
fr
Shqip
sq
Bosnian
bs
Turkish
tr
Spain
es
Portuguese
pt
Home
Kredite
Versicherungen
Steuern
Blog
Über uns
Kontakt
Home
>
Blog
Die allgemeinen Versicherungsbedingungen
30.09.2013
|
11:21
Ein wichtiger Bestandteil des Versicherungsvertrages sind die allgemeinen Versicherungsbedingungen. Diese Modalitäten regeln die gültigen Bestimmungen für beide Vertragsparteien. In der Schweiz sind die Versicherungsgesellschaften bei der Gestaltung ihrer Verträge an ein Gesetz gebunden. Dabei handelt es sich um das VVG = Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag. Dieses Gesetz enthält Bestimmungen, an die sich die Gesellschaften zwingend halten müssen. Die eine Art der Bestimmungen betrifft vertragliche Elemente, die grundsätzlich nicht abgeändert werden dürfen. Die zweite Art der Bestimmungen behandelt die Elemente, die weder zu Ungunsten des Versicherungsnehmers, noch des Anspruchsberechtigten abgeändert werden dürfen. All diese juristischen Grundlagen sind ein wichtiger Schutz für den Verbraucher, beziehungsweise den Versicherungsnehmer. Dank dem VVG befindet sich der Kunde immer auf der sicheren Seite und braucht keine Bedenken zu haben, in einen für ihn nachteiligen Vertrag eingewilligt zu haben. Das ist Verbraucherschutz in Sachen Versicherungen auf hohem Niveau. Die allgemeinen Versicherungsbedingungen unterliegen außerdem der vorherigen Genehmigung durch: - Die Aufsichtsbehörde - und dem Bundesamt für Privatversicherungen (BPV) Bei der Aufsichtsbehörde handelt es sich um eine Behörde, die innerhalb eines Kantons sämtliche Personalvorsorgeeinrichtungen, die ihren Sitz in ihrem Gebiet haben, beaufsichtigt. Diese Behörde kontrolliert kontinuierlich, ob alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Und sie führt das Register über die berufliche Vorsorge. Die Aufsichtsbehörden wiederum unterstehen der Oberaufsicht des Bundesrates. Diese Oberaufsicht wird durch das Bundesamt für Privatversicherungen, beziehungsweise durch das Bundesamt für Sozialversicherung wahrgenommen. Das Bundesamt für Privatversicherungen wiederum ist die oberste Aufsichtsbehörde über die privaten Versicherungsgesellschaften und wird vom Bundesrat eingesetzt. Das BPV kontrolliert die Solvabilität der Versicherungsgesellschaften und prüft die materielle Sicherstellung der Ansprüche der Versicherten. Zum Teil prüft es auch die Tarife und Bedingungen der einzelnen Versicherungsgeber. Dieses Amt ist ebenfalls zuständig für die Genehmigungen der Pläne für die Überschussbeteiligung der Versicherten. In der Controllingabteilung des Bundesamtes für Privatversicherungen werden die Berechnungen der Gesellschaften über Prämien, Überschussanteile und Prämien geprüft. Bei Bedarf erhält man Informationen über die Richtigkeit dieser Berechnungen. Unterstellt ist das Bundesamt für Privatversicherungen dem eidgenössischen Finanzdepartement (EFD). Die laufende Finanzierung des Betriebes des BPV muss von den von ihr beaufsichtigten Versicherungsgesellschaften geleistet werden. Der Sinn dieser strengen Kontrollen besteht in folgenden Punkten: - Damit werden die Interessen des Versicherten geschützt - Es handelt sich um eine Gewährleistung zur Sicherheit der Versicherungsnehmer - Durch diese Regelungen werden die Verträge der Versicherungsgesellschaften einheitlich und übersichtlich gestaltet - unabhängig von der jeweiligen Gesellschaft hat der Kunde die Sicherheit, einen fast gleich lautenden Vertrag zu erhalten Dank der gesetzlichen Kontrolle ist der Kunde mit Sicherheit gut geschützt! Zugegeben, Versicherungsverträge sind häufig etwas komplizierte Verträge. Das liegt daran, dass es sich nicht um ein gegenständliches, also sichtbares Produkt handelt, sondern um ein recht abstraktes Konstrukt. Und erst durch die Bedingungen im Vertrag entsteht der Vertragsgegenstand erst. Für den Laien, auch wenn es ich um einen aufgeklärten Verbraucher handelt, ist es zum Teil recht schwierig, alle Klauseln im Vertrag zu durchschauen. Damit niemand in einen sittenwidrigen Vertrag gerät, ist es gut, dass die Versicherungsverträge der staatlichen und gesetzlichen Kontrolle unterliegen.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Blogs
Finanzen
Konto
Versicherungen
Hypotheken
Management
Wunschbetrag
Kredit - Geld
1000 CHF
250 000 CHF
Laufzeit
6
84 Monate
24h-Service
Top Konditionen
Verschlüsselung 256-bit
eff. Jahreszins
von
bis
7.9%
9.9%
Monatlich
von
bis
Beantragen
Status prüfen
Sie können hier Ihren Kreditstatus prüfen
Etikett
grundversicherung
nationale
erbschaftssteuer
schweiz
preisniveau
kreditregeln
Schweizer
Franken
bundesgesetz
konsumkredit
hypothekenfinanzierung
zinsen
finanzplanung
geld
wirtschaft
finanzen
steuersystem
bonität
Mietkautionsversicherung
rechtsschutzversicherung
lebensversicherung
autoversicherungen
versicherungsbedingungen
gebäudeversicherung
bewertung
immobilie
festhypothek
beschäftigungsentwicklung
unternehmen
privatleute
Drei-Säulen-System
altersplanung
Drei-Säulen-System
Wechselkurs
Vorhandene Währung
Djiboutian Franc
South African Rand
Ethiopian Birr
United Arab Emirates Dirham
Bahraini Dinar
Algerian Dinar
Egyptian Pound
Iraqi Dinar
Jordanian Dinar
Kuwaiti Dinar
Lebanese Pound
Libyan Dinar
Moroccan Dirham
Omani Rial
Qatari Rial
Saudi Riyal
Syrian Pound
Tunisian Dinar
Yemeni Rial
Chilean Peso
Indian Rupee
Azerbaijani Manat
Russian Ruble
Belarusian Ruble
Bulgarian Lev
Nigerian Naira
Bangladeshi Taka
Chinese Yuan
Euro
Bosnia-Herzegovina Convertible Mark
US Dollar
Czech Republic Koruna
British Pound
Danish Krone
Swiss Franc
Rufiyaa
Bhutanese Ngultrum
Eastern Caribbean Dollar
Australian Dollar
Belize Dollar
Canadian Dollar
Hong Kong Dollar
Indonesian Rupiah
Jamaican Dollar
Malaysian Ringgit
New Zealand Dollar
Philippine Peso
Singapore Dollar
Trinidad and Tobago Dollar
Special Drawing Rights
Argentine Peso
Bolivian Boliviano
Colombian Peso
Costa Rican Colón
Cuban Peso
Dominican Peso
Guatemalan Quetzal
Honduran Lempira
Mexican Peso
Nicaraguan Córdoba
Panamanian Balboa
Peruvian Nuevo Sol
Paraguayan Guarani
Uruguayan Peso
Venezuelan Bolívar
Iranian Rial
West African CFA Franc
Congolese Franc
Central African CFA Franc
Haitian Gourde
Israeli New Shekel
Croatian Kuna
Hungarian Forint
Armenian Dram
Icelandic Króna
Japanese Yen
Georgian Lari
Kazakhstani Tenge
Cambodian Riel
South Korean Won
Kyrgystani Som
Laotian Kip
Macedonian Denar
Mongolian Tugrik
Brunei Dollar
Myanmar Kyat
Norwegian Krone
Nepalese Rupee
Pakistani Rupee
Polish Zloty
Afghani
Brazilian Real
Moldovan Leu
Romanian Leu
Rwandan Franc
Swedish Krona
Sri Lankan Rupee
Somali Shilling
Albanian Lek
Serbian Dinar
Kenyan Shilling
Tajikistani Somoni
Thai Baht
Eritrean Nakfa
Turkmen manat
Botswanan Pula
Turkish Lira
Ukrainian Hryvnia
Uzbekistani Som
Vietnamese Dong
Macanese Pataca
New Taiwan Dollar
Betrag
Gewünschte Währung
Djiboutian Franc
South African Rand
Ethiopian Birr
United Arab Emirates Dirham
Bahraini Dinar
Algerian Dinar
Egyptian Pound
Iraqi Dinar
Jordanian Dinar
Kuwaiti Dinar
Lebanese Pound
Libyan Dinar
Moroccan Dirham
Omani Rial
Qatari Rial
Saudi Riyal
Syrian Pound
Tunisian Dinar
Yemeni Rial
Chilean Peso
Indian Rupee
Azerbaijani Manat
Russian Ruble
Belarusian Ruble
Bulgarian Lev
Nigerian Naira
Bangladeshi Taka
Chinese Yuan
Euro
Bosnia-Herzegovina Convertible Mark
US Dollar
Czech Republic Koruna
British Pound
Danish Krone
Swiss Franc
Rufiyaa
Bhutanese Ngultrum
Eastern Caribbean Dollar
Australian Dollar
Belize Dollar
Canadian Dollar
Hong Kong Dollar
Indonesian Rupiah
Jamaican Dollar
Malaysian Ringgit
New Zealand Dollar
Philippine Peso
Singapore Dollar
Trinidad and Tobago Dollar
Special Drawing Rights
Argentine Peso
Bolivian Boliviano
Colombian Peso
Costa Rican Colón
Cuban Peso
Dominican Peso
Guatemalan Quetzal
Honduran Lempira
Mexican Peso
Nicaraguan Córdoba
Panamanian Balboa
Peruvian Nuevo Sol
Paraguayan Guarani
Uruguayan Peso
Venezuelan Bolívar
Iranian Rial
West African CFA Franc
Congolese Franc
Central African CFA Franc
Haitian Gourde
Israeli New Shekel
Croatian Kuna
Hungarian Forint
Armenian Dram
Icelandic Króna
Japanese Yen
Georgian Lari
Kazakhstani Tenge
Cambodian Riel
South Korean Won
Kyrgystani Som
Laotian Kip
Macedonian Denar
Mongolian Tugrik
Brunei Dollar
Myanmar Kyat
Norwegian Krone
Nepalese Rupee
Pakistani Rupee
Polish Zloty
Afghani
Brazilian Real
Moldovan Leu
Romanian Leu
Rwandan Franc
Swedish Krona
Sri Lankan Rupee
Somali Shilling
Albanian Lek
Serbian Dinar
Kenyan Shilling
Tajikistani Somoni
Thai Baht
Eritrean Nakfa
Turkmen manat
Botswanan Pula
Turkish Lira
Ukrainian Hryvnia
Uzbekistani Som
Vietnamese Dong
Macanese Pataca
New Taiwan Dollar
Betrag
Abonnieren
Nützliche Informationen erhalten sie kostenlos über unseren Newsletter. Damit sie jeder seit gut informiert sind über aktuelle Themen in Bereich Finanzen, Versicherungen und Kredite.
Meist gelesen
Autoren
Wird die nationale Erbschaftssteuer in der Schweiz eingeführt werden?
So sparen Sie in der Grundversicherung!
Sollte das Thema Geld, Wirtschaft und Finanzen in den Schulen zum Unterrichtsstoff gehören?
Die neuen Kreditregeln nach Basel III
Die private Finanzplanung sinnvoll gestalten
Das hohe Preisniveau in der Schweiz
Nagip
Memedi
Herr Nagip Memedi ist der Gründer von Ostfinanz GmbH. Er ist ein Experte im Fachbereich Kredite, Versicherungen und im Sache steuern, ein visionär mit Blick auf die Zukunft. Herr Nagip Memedi ist die treibende Kraft hinter Ostfinanz GmbH. Durch Jahre lange Erfahrung ist Ostfinanz GmbH ausgewachsen zu einen stabilen und renommiertes unternehmen. Ostfinanz ist ein modernes Unternehmen mit Rücksicht auf die Tradition und wo der Kunde noch König ist. Herr Nagip Memedi steht mit seinem Unternehmen für Qualität auf höchstem Niveau.
03.02.2016 | 09:40
Alba
Soft
29.09.2016 | 11:42
OST
Kredit
29.06.2017 | 13:59
Umfragen
Do you like the change of the site?
Four option
Third Option
Second Option
First option
KONTAKT - SG
OstFinanz GmbH
Grossackerstrasse 1
9000
St. Gallen
SG
Tel.
+41 71 226 50 00
Fax.
+41 71 226 50 01
Email.
Web.
www.ostkredit.ch
Folge uns auf:
Facebook
Administration
Email
About us